Okay, ich gebe zu, für diesen Beitrag musst du dir aufgrund seiner Länge etwas mehr Zeit zum Lesen nehmen. Dafür verspreche ich dir, du erhältst unglaublich wertvolle Musik- Party- & Planungstipps für deine Hochzeit von einem, der sein Metier wirklich beherrscht.
Vorhang auf oder besser gesagt „turn on the Sound“ für DJ Harry Garcia. Dieser Mann lebt und liebt das, was er tut und die Bezeichnung AllroundDJ ist nicht übertrieben! Wenn du also jemand suchst, der dafür sorgt, dass eure Hochzeitsfeier mit einer grandiosen Party endet, dann seid ihr bei Harry Garcia goldrichtig!
Interview mit DJ Legende Harry Garcia
Lieber Harry, erzähle bitte, wie ist die Musik zu deiner Leidenschaft und schlussendlich sogar zu deiner Berufung geworden?
Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben. Als Sohn eines sehr musikbegeisterten Vaters (der übrigens auch heute noch ein echtes Party Animal ist), fing ich als Kind an Akkordeon zu spielen. Als Teenager wurde dann das Turnier-Tanzen im Lateinbereich mit meiner damaligen Freundin zu meiner großen Leidenschaft und im Anschluss dann Hip Hop in einer Formation. Der Rhythmus lag mir also quasi schon im Blut. Im Alter von 14 startete ich dann als junger Teenager mit dem DJing bei
unseren selbst organisierten Schuldiscos und unserer Firmlings Disco.
Meine Eltern hatten damals äußerst starke Bedenken und echte Bauchschmerzen mit dem ganzen Thema, weil ich immer mein gesamtes Erspartes in Schallplatten, CDs und mein DJ- Equipment gebuttert habe (heute würde man „investiert“ sagen). Ich bin sogar extra in allen Schulferien dafür jobben gegangen. Dass ich mal mein einstiges sehr kostspieliges Hobby zum (Haupt-)Beruf mache, hätte ich niemals erwartet und hab dann 2009 tatsächlich endlich mein eigenes Gewerbe angemeldet. Seit dem blühe ich voll darin auf und kann mich in meiner Berufung (so kann man es tatsächlich nennen) voll entfalten.
Harry, bei unserer eigenen Hochzeit war tatsächlich die Musik (eine Liveband) die teuerste Position der ganzen Feier. Wir haben nie einen Pfennig (ja vor 27 Jahren gab es noch die D-Mark) davon bereut, denn wenn wir uns eine Sache für unseren Tag gewünscht haben, dann war es eine geile Party. Die hatten wir definitiv.
Wie ist das bei dir, wie berechnest du deine Dienstleistung/ Auftritt/Gig? Gib es verschieden große Pakte? Was ist immer inklusive (Technik, eine bestimmte Zahl an Stunden), wenn man dich bucht und welche Extras bietest du Brautpaaren an?
Wenn wir von Hochzeiten sprechen, dann gibt es ein Grundpaket, welches die meisten Feiern bereits komplett abdeckt. Dieses Paket deckt mit mir oder einem meiner Team-DJs von AllroundDJ.de eine bestimmte Stundenanzahl und die ganze Licht- und Tontechnik einschließlich Anfahrt sowie Auf-/Abbau ab.
Da nicht alle Hochzeiten um dieselbe Uhrzeit starten, und manche extra langes Durchhaltevermögen haben, gibt es selbstverständlich immer die Möglichkeit, spontan zu verlängern – und zwar open end.
Was speziell bei uns zum Portfolio gehört, sind viele Extras wie Nebelmaschine, Seifenblasen, ergänzende Live-Musiker (z. B. Saxofonisten oder Trommler/Perkussionisten).
Vor allem professionelle Fotoboxen, ein hochmoderner 360° Spinner, ein spaßbringendes Audiogästebuch, sowie eine spezielle Ambiente-Beleuchtung. Mit letzterer kann man seiner gesamten Location die Krone aufsetzen und hat nebenbei noch eine eindrucksvolle Raumdekoration – also auch außerhalb der Tanzfläche.
Das Ganze kommt daher, dass ich eben nicht nur ein Musikfreak, sondern ebenfalls ein kleiner Tech-Nerd bin (ja, ich habe Elektrotechnik studiert). Daher möchte ich den Brautpaaren möglichst viele weitere Optionen aus einer Hand anbieten – samt unserem kompletten sogenannten „Allround-Service“ dazu.
So wird die ganze Hochzeit für die Hochzeitspaare deutlich stressfreier und günstiger bei der Planung.
Der AllroundDJ steht nicht nur für musikalische Vielfalt, sondern dazu noch für alles drum herum. Dafür lebe ich und dafür brenne ich.
Worin liegt der am meist unterschätze Zeitaufwand bei deiner Arbeit als DJ? So nach dem Motto paar gescheite Boxen plus eine gute Spotify-Playlist was ist schon dabei, DJ kann jeder …?
Immer wieder erwähnen Brautpaare bereits in der Anfrage, dass sie schon mal eine richtig schlechte Hochzeit mit Spotify-Playlist oder einem mittelmäßigen Amateur-DJ erlebt haben und sie deswegen nach einem echten Profi suchen.
Der Mehrwert bei meiner Technik ist nicht nur, dass es „gescheite“ Boxen sind, sondern dass das passende bunte und bewegte „Discolicht“ mit dabei ist, welches erst für die richtige Stimmung sorgt und von mir noch jeweils passend zur Musik gesteuert wird. Weil das Auge immer mit „isst“, setze ich hier auf eine hochprofessionelle Lightshow. Wer schon mal auf einem gut inszenierten Konzert war, der weiß, welchen Beitrag das ganze Drumherum am Gesamt-Erlebnis leistet.
Zum Thema Spotify: Der wahre Schatz eines DJs sind gar nicht die Tracks selbst, zu denen ja mittlerweile jeder mit einem Streaming-Account Zugriff hat, sondern den richtigen Track zum richtigen Zeitpunkt zu spielen.
Dies möglichst nahtlos mit rotem Faden zum Rest gemixt, ohne dass die Stimmung abreißt. Am Ende sollen trotzdem alle Gäste auf ihre Kosten kommen, so unterschiedliche Geschmäcker wie sie auch alle haben mögen.
Das ist bei jeder Hochzeit eine neue und besondere Challenge – denn jede Gesellschaft ist anders. Ich glaub, man kann sich leicht vorstellen, wie es wäre, wenn man à la Jukebox jeden Gast mal seinen Lieblingstrack zu einer Spotify-Playlist hinzufügen lässt. Das Chaos wäre „vorprogrammiert“. Jegliches Aufkommen von Stimmung wäre sofort wieder im Keim erstickt, weil die Musik ständig hin- und herspringen würde und nach jedem Titel kurze Stille wäre.
Ähnlich wie bei dir als Konditorin kann man sagen, dass nur die Zutaten im Schrank zu haben eben nicht heißt, dass man auch eine leckere Hochzeitstorte auf den Tisch zaubern kann, von der dann alle schwärmen.
Selbst wenn man noch das Rezept dazu hätte, würde sich das Ergebnis von deiner Torte zu meiner Torte noch um Welten unterscheiden – und das sicherlich nicht nur optisch, hihi.
Denn die Erfahrung, die Übung, das Feingefühl und die Liebe zum Detail machen letztendlich den Profi aus. Das ist das, was von den Brautpaaren und den Gästen sofort bemerkt und auch geschätzt wird.
Die große Kunst eines DJs ist es, die Tanzfläche zum Kochen zu bringen. Ist es deine langjährige Erfahrung oder dein besonderer Vibe für Menschen; wie schaffst du es, den letzten Tanzmuffel vom Stuhl zu locken? Gibt es das eine Hochzeitsgesellschaft, wo die besten Beats die Gäste nichts aus ihrer Lethargie reißen?
Erfahrung braucht man immer – sogar fast in jedem Beruf würde ich sagen. Das ist wie das Fundament, auf dem wir bauen. Und sobald man mit Menschen zu tun hat natürlich auch Menschenkenntnis und Sozialkompetenz, logo. Das allein reicht nicht aus, es gehört deutlich mehr dazu, ein guter DJ zu sein. Um alle Gäste auf die Tanzfläche zu bekommen, gibt es meinerseits 2 ganz einfache Tricks, welche aber leider die aller wenigsten Hochzeits-DJs anwenden.
- Ich frage die Gäste einfach, was sie gerne hören würden und bei welchen Hits sie sich nicht mehr auf ihren Stühlen halten können.
- Bereits in der Tanzschule hat man traditionell gelernt, wie man die Damen stets höflich zum Tanzen auffordern soll. Heute warten tatsächlich viele darauf, dass sie aufgefordert werden.
Manchmal muss man den Leuten daher sagen, was sie tun sollen und sie durch den Abend „leiten“. Als Hochzeits-DJ moderiere ich auch, führe durchs Programm, mache klare (aber stets freundliche) Ansagen, wenn die Gäste tanzen sollen, die Hände in Luft werfen sollen, wenn sie eine Polonaise bilden sollen oder oder oder.
Ich lade sie explizit zum Feiern ein. Klingt simpel, oder? Es hört sich aber tatsächlich einfacher an, als es ist. Denn ohne das nötige Geschick und Gespür für den Anlass, die Gäste, für die Stimmung und den Moment helfen auch diese beiden Tricks nichts.
Am Ende muss alles zusammenpassen, für egal was man tut, der richtige Zeitpunkt da sein. Gänsehaut-Momente sind bei mir, wenn ich z.B. Oma und Opa auf der Tanzfläche mit strahlenden Augen abfeiern sehe. Und mir die Brautpaare danach erzählen, dass diese schon seit vielen, vielen Jahren überhaupt nicht mehr getanzt haben.
Interview mit DJ Legende Harry Garcia
Du bist sowohl ein Musikkenner als auch musikbegeistert, gibt es einen Song, der dich persönlich jedes Mal sentimental & melancholisch werden lässt? Welche Musik hörst du, um richtig Dampf abzulassen? Und welches Kinderlied kommt dir als Papa langsam zu den Ohren raus?
Daft Punk – „one more time“ & „get lucky“! Das sind meine beiden persönlichen Gute-Laune-Titel und Evergreens, bei welchen ich sehr gerne in Erinnerungen schwelge und sofort in Partylaune komme. Sollte ich mal Dampf ablassen müssen, höre ich in der Situation tatsächlich meistens gerade keine Musik.
Beim Sport z.B. helfen mir progressivere Musik wie Rage against the Machine oder Skrillex zum Kämpfen und Durchhalten.
Da sich unser kleiner Sohn mittlerweile schon sehr mit Alexa angefreundet hat, läuft bei uns daheim „der Zug hat keine Bremse“ in Dauerschleife. Auch wenn´s eigentlich nicht als Kinderlied geschrieben wurde, kennt es echt jedes Kind. Ich selbst kanns daher mittlerweile leider gar nicht mehr hören, spiele es auf Veranstaltungen aber trotzdem sehr gerne.
Da ich meinen persönlichen Geschmack ganz hinten anstelle und niemals nach mir gehe, sondern immer nach dem Publikum spiele. Wenn das Publikum was gut findet und darauf feiert, gefällt´s mir auch. AllroundDJ Harry Garcia
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, bitte drei Tipps, die ein Brautpaar beherzigen sollte, was die Hochzeitsparty betrifft! Oder andersrum, was sind die schlimmsten No-Gos und Partykiller überhaupt?
- Die Gesellschaft nicht zerreißen. D. h. Bar, Fotobox und Tanzfläche – also alles, was auf die Gäste zu später Stunde wie ein Magnet wirkt, gehören zusammen oder möglichst nahe beieinander.
- Den musikalischen Rahmen des DJs nicht zu klein machen, sodass auch noch auf die Stimmung reagiert werden kann. Ganz schlimm wird eine Party, wenn man klare Vorgaben vom Brautpaar hat. Z. B. eine 3-seitige Playlist, die man möglichst komplett erfüllen soll. Die Reaktion auf die Stimmung und die Gäste ist da absolut unmöglich. Oder wenn das Brautpaar sehr, sehr vieles als No-Go definiert und somit ausschließt. Die Gäste aber eigentlich genau das gerne hören würden, um in Fahrt zu kommen. Dann kann es passieren, dass man als Hochzeitspaar nach dem Eröffnungstanz die ganze Nacht allein auf der Tanzfläche bleibt, weil keiner den Geschmack teilt.
- Möglichst keine Programmpunkte mehr ab Tanzeröffnung zulassen. Außer sie sind mit dem DJ abgestimmt und können nahtlos in das Party-Geschehen integriert werden (wie z. B. Tanzaufführungen, welche die Stimmung anheizen oder der Brautstraußwurf). Das lange Dia-Shows mit Babyfotos während der Party fehl am Platz sind, ist vermutlich selbsterklärend. Mit den Programmpunkten ist es wie mit der Musik: Den richtigen Titel zum richtigen Zeitpunkt. Ein Profi-DJ kann nicht nur die Trauzeugen beraten, wann der passende Moment für was ist, sondern auch mit der technischen Ausrüstung (Mikrofone, Tonanschlüsse für Beamer etc.) und mit einer angemessenen Moderation unterstützen sowie das Ganze musikalisch mit Einspieltiteln und Jingles untermalen.
Und jetzt eine letzte Frage, bitte verrate mir deinen absoluten Lieblingskuchen, bei dem du immer schwach wirst?
Das ist die schwerste Frage von allen – da ich tatsächlich ein ganz arg „süßer“ bin, hahaha. Für mich ist der Nachtisch beim Essen wichtiger als der Hauptgang und da meine Mutter ebenfalls leidenschaftliche Konditorin ist, bin ich so aufgewachsen, dass es jeden Sonntagnachmittag mindestens 1-2 Kuchen gab. Allerdings bin kein Sahnefan, daher reizen mich weder Schwarzwälder Kirschtorte noch ein klassischer Obstkuchen mit der berühmten Sahnehaube.
Auch alle Sorten an Rührkuchen wäre jetzt nicht meine erste Wahl. Hmmm also es darf sehr gerne nussig sein – in alle Richtungen. Schokolade finde ich gut! Ich würde sagen, mein persönlicher Evergreen ist der „Mostkuchen“ mit Mürbteig, Puddingpulver, Apfelmost, geraspelten Äpfeln und Zimt. Der geht immer – er ist schön saftig, & erfrischend!
Lieber Harry, Danke für diese superinformative Gespräch. Ganz sicher können sich zukünftige Brautpaare hier richtig gute Tipps rausziehen!
Bis bald!
Heike
Credits der verwendeten Fotos, Danke an folgende Hochzeitsfotografen:
Du möchtest noch weitere interessante, talentierte und spannende Hochzeitsdienstleister kennenlernen? In meiner Serie Backlinse trifft stelle ich dir regelmäßig Kollegen und Kolleginnen vor, die ich fabelhaft finde wie z.B. Louisa von LOUVE freie Trauungen, Nicnillas Ink , Marja Peic Weddingplaner Bodensee
