Der neuste Hochzeitstrend, echte Blumen auf der Hochzeitstorte?

Unsere Kollegen in England und in Amerika arbeiten schon seit vielen Jahren häufig bei ihren Hochzeitstorten vorzugsweise mit frischen Blumen statt aufwendig modellierten Zuckerblüten. Und auch bei uns sehe ich immer häufiger Torten, die in üppigster Weise mit frischen Blumen verziert sind.

Ist das also der neuste Trend bei Hochzeitstorten?

 

Teilweise sehe ich diese Entwicklung etwas kritisch, und habe ich euch einmal Pro und Contra dieser Form der Tortendekoration zusammengefasst.

Das Arbeiten mit frischen Blüten auf der Hochzeitstorte bringt ganz sicher einige Vorteile, aber ist auch nicht ganz ohne…

PRO:

– Die verwendeten echten Blüten passen perfekt ins Gesamtbild der Hochzeit, da die gleichen Blüten auch bei der Tischdekoration und dem Brautstrauß verwendet werden.

– Hochzeitstorten mit echten Blumen zu verzieren bedeutet für die Brautpaare eine deutliche Kostenersparnis. Auch wenn frische Bioblüten im Einkauf recht teuer sind, so sind sie doch deutlich günstiger als der vergleichbare Zeitaufwand, denn es braucht um filigrane Zuckerblüten herzustellen.

– DIY Potential, eine Torte weiß einzustreichen bzw. weiß einzudecken ist für jeden der etwas Backerfahrung hat durchaus machbar. Um die Torte dann mit frischen Blüten zu dekorieren braucht es  ein gutes Auge für Harmonie und Farben.

Tortenkreation von suess-und-salzig, Foto @ Birgit Hart

Tortenkreation mit vielen modellierten Blüten und Dekorationselementen von suess-und-salzig, Foto @ Birgit Hart

Rosen modelliert aus Blütenpaste, Hochzeitstorte von suess-und-salzig

Rosen modelliert aus Blütenpaste, Hochzeitstorte von suess-und-salzig

CONTRA:

– Nicht jede Blüte eignet sich um diese in frische Lebensmittel zu stecken, Kreationen mit Efeu, Hortensienblüten, Clematis und noch etlichen Blüten mehr, sind mehr als bedenklich… Diese Blüten sind hochgradig giftig und haben somit in und auf einer Torte nichts verloren!

– Zu den Fertigkeiten eines Konditors /Cakedesigners gehört es aus Blütenpaste/Zucker/Esspapier filigrane Kunstwerke zu gestalten. Somit wird die Torte ein essbares Gesamtkunstwerk. (Natürlich spiegelt sich dieser enorme Zeitaufwand für diese Handarbeit auch im Preis einer Torte wieder.)

– Teilweise frage ich mich bei manchen Hochzeitstorten mit frischen Blumen ist das nun ein Blumengesteck oder eine Torte? 🙂 Weniger ist auch hier oft mehr.

Tipps zum Arbeiten mit frischen Blüten auf Hochzeitstorten und Lebensmittel:

– Wenn frischen Blumen auf der Torte erwünscht sind, dann bitte nur Bioblüten verwenden, den Pestizide haben auf einer Hochzeitstorte so gar nichts verloren. Bedenkt aber das eine Blumen-Markthalle nicht unbedingt der hygienischste Ort ist, die Blumen also unbedingt vor dem Verwenden vorsichtig abspülen. Idealer Weise am besten vom eigenen Garten direkt auf die Torte…:-) dann wisst ihr wirklich, dass eure Blüten ungespritzt sind.

– Die Blütenstile nicht ungeschützt in die Torte stecken, sondern vorab in solch ein Röhrchen stecken oder mit lebensmittelechtem Wachs versiegeln.

– Um ganz sicherzugehen, dass eine Blüte wirklich essbar bzw. ungiftig ist hier noch ein toller Link Tipp. Beim Keltenhof  aus Filderstadt handelt es sich um eine auf essbare Blüten spezialisierte Gärtnerei bei der im Besonderen die Sternegastronomie ihre Blüten und Salate bezieht. Das Sortiment ist in ausgewählten Geschäften (z.B. bei EDEKA) zu bekommen. Natürlich gibt es auch andere Anbieter in Deutschland, die ein vergleichbares Angebot führen. Gerade bei essbaren Blüten ist es ähnlich wie bei frischen Früchten, nicht jede Blüte ist zur jeder Zeit verfügbar. Der Preis für diese kleinen essbaren Schönheiten liegt bei circa 1,00 € für z.B. eine Stiefmütterchenblüte. Die Blüten sind in kleinen Schalen verpackt und wie alle frischen Lebensmittel nur kurz haltbar.

Persönlich finde ich wunderschön die essbaren Kornblumen, Stiefmütterchen,  Gänseblümchen und Löwenmäulchen aus dem Sortiment des Keltenhofs. Besonders bei Boho-Hochzeiten und Naked Cakes, wenn das Motto eher bunt ist, passt diese Art der Dekoration perfekt.

Sehr glücklich bin ich auch über die Entstehung der Slowflowerbewegung. Verschiedene Anbieter wie z.B. Floralita , Caroline Wolf aus Bad Boll oder Wildling Blumen, biete auch ganz besondere Bioblüten (Dahlien, Rosen) an. Diese auch als ungebleichte (sehr wichtig, sonst giftig!) Trockenblumen, getrocknete Blumen sind ja ein heißer Trend bei Hochzeiten.

Da die Auswahl an essbaren Blüten stark an die Saison und das Wetter gebunden sind, ist es teilweise schwer damit jedes Farbkonzept einzuhalten. Ein Argument das wieder für modellierte Zuckerblüten spricht…

Einen tollen Artikel welche Blüten wirklich essbar sind inkl. Auflistung dieser Blumen findet ihr hier.

Dripcake-lecker-hochzeit-

Herbstlicher Dripping- Cake zur Hochzeit

Hochzeitstorte-donuts-

Außergewöhnliche Hochzeitstorte mit Donuts

Dripcake-boho_hochzeit

Drippingcake mit essbaren Blüten und Macarons

Da ich mit Leib und Seele Konditor bin, schlägt mein Herz  schon sehr für handmodellierte Blüten. Da sie für mich einfach eine hohe Kunst unseres Handwerks darstellen, dass ich mit meiner Arbeit vertreten möchte.

aufwendige-Hochzeitstorte-

Exklusive Hochzeitstorte mit modellierten Zuckerblumen

Wie ist eure Meinung zu Hochzeitstorten, die  mit frischen Blumen dekoriert sind?

Einen sehr ausführliches Experten-Interview, das ich  zu diesem Thema gegeben habe findet ihr auch hier

Herbstliche Grüße
Heike

Unbezahlte Werbung da Verlinkungen

Heike Krohz

Heike Krohz

Neben meinem handwerklichen Können zeichnen mich Herzlichkeit und mein Blick für Kleinigkeiten aus. Denn ich weiß ich nach mehr als 30 Jahren Backkunst genau: Die Details entscheiden!

mehr