Wir müssen reden … Die Luxus-Hochzeit als Standard?
Den Eindruck bekommt man zumindest in den letzten Monaten auf Instagram.
Egal wohin man schaut, es wimmelt von Champagnerpyramiden, Designertäschchen, Cartierringen, explodierenden Farbfontänen & Brautpaaren, die sich auf einem Motorboot in der Kulisse des Lago Maggiore rekeln.
Unzählige Statussymbole treffen auf wenig echte Emotionen, denn Bilder ungefakter Hochzeiten sind davon nur ein verschwindet kleiner Teil!
Wie kann das also sein, dass die Luxus-Hochzeit gefühlt zum Standard wird?
Content Days machen es möglich. Was ist das?
Ein sehr professionell und aufwendig gestaltetes Fotoshooting in einer High-End-Luxus-Location bevorzugt im Ausland stattfindet. Mit fantastisch aussehenden Models, die ein Hochzeitspaar „mimen“, fiktiven Gästen und wirklich ALLEM, was zu einer echten Luxus-Hochzeit gehört. Üppigste florale Installationen im Wert eines Mittelklassewagens, Brautkleider namhafter Designer, meterhohe oder (vom Durchmesser) riesige Hochzeitstorten und, und, und.
Diese Fotostrecken werden auf Social Media gezeigt und suggerieren, dass es sich um echte Hochzeiten handelt. Häufig wird das Vermerk „hier seht ihr Auszüge eines Inspirationsshootings“ vergessen“. Das ist der springende Punkt, der Content Day Bilder problematisch macht!
Die Konsequenzen von diesen mittlerweile inflationär grassierenden Bilderstrecken sind weitreichend.
Beginnen wir mit den Brautpaaren, die sich gerade in der Planung ihrer Hochzeitsfeierlichkeiten befinden und was solche Fotos mit ihnen machen:
Durch diese Flut an Luxusbilder fühlen sich viele Paare unter Druck gesetzt. Ein Gefühl von „die eigene Hochzeit wird im Vergleich zu solchen Feiern der finanziellen Superlative nur Mittelmaß“, bremst die Vorfreude aus!
Gleichzeitig werden durch solche Content Days unrealistische Wünsche & Erwartungen geweckt, die mit einem „normalen“ Hochzeitsbudget überhaupt nicht zu stemmen sind.
Hochzeitspaare werden mit Fotografien angeworben, die unter optimalen Bedingungen, wie sie nur ein Shooting bietet, erstellt wurden.
Häufig fehlen den Fotografen und Planern, die solche Motive zeigen, jedoch in der Realität (schlechtes Wetter, enger Zeitplan, ungünstige Lichtverhältnisse…) jegliche Erfahrung in diesem Bereich.
Enttäuschungen für die Hochzeitspaare, die an so einen Branchenneuling geraten und ihn aufgrund seiner „Expertise“ beauftragen, sind schon mal vorprogrammiert.
Mein Praxis-Tipp dazu, nur ein durchgestylter, schöner Instagram Feed ist kein aussagekräftiges Medium, um einen Dienstleister auszuwählen. Bei Fotografen lohnt es sich immer ganze Galerien von echten Hochzeitsreportagen anzuschauen!
Auch ein Weddingplaner sollte ein Portfolio an tatsächlich organisierten Hochzeiten mit Komplettplanung vorweisen können. Die eigene Hochzeit und dann noch die der Freundin organisiert zu haben, ist für mich keine aussagekräftige Expertise!
Die Luxus-Hochzeit als Standard?
Was bedeutet dieser Hype um die vermeintlichen Luxus-Hochzeiten für uns Dienstleister? Durch diverse Luxus-Weddingplaner-Workshops noch angefeuert wird ein Nischenmarkt aufgebauscht, als ob dieser verfügbar ist für jeden Dienstleister, der nur mit der richtigen Strategie startet.
Mal ehrlich wie viele Luxushochzeiten in Deutschland & Europa gibt es? Prozentual dazu wie viel vermeintliche Luxusweddingplaner oder Dienstleister, die tatsächlich in diesem Segment ihr Geld verdienen? Wenn es 15 (eher sind es maximal 10) Hochzeitsplaner in Deutschland gibt, die wirklich in diesem Bereich kontinuierlich erfolgreich sind, dann ist das schon optimistisch geschätzt!
Dadurch, dass die Luxus-Hochzeit als „neuer Standard“ vermarket wird, sehen wir uns immer häufiger mit Anfragen von Brautpaaren konfrontiert, denen jegliche realistische Einschätzung für den Wert und den Preis einer Dienstleistung fehlen! Die Ironie an dem Ganzen, das alles passiert in einer Zeit, wo nahezu jeder die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren bekommt. Sei es durch Kurzarbeit, gestiegene Kosten und der Realität, die uns erfasst, wenn wir auf unseren Kontostand schauen. Hochzeitsbudgets eher rückläufig sind und/oder Hochzeiten in stark verkleinertem Rahmen stattfinden.
Mein Fazit. In den fast 20 Jahren, in den ich meine Auftragskonditorei suess-und-salzig betreibe, habe ich mit Sicherheit um die 1000 Brautpaare betreut. Von all diesen Hochzeiten würde ich schätzen, dass maximal 10 vom Budget her unter die „Rubrik Luxushochzeit“ fallen würden. Das heißt, diese Hochzeiten hatten ein Volumen von weit mehr als 100 000 €.
Dir wird schwindelig in Anbetracht solcher Zahlen, mir auch. Luxus-Hochzeiten was heißt das eigentlich? Ein Hochzeitsbudget pro Gast pro Tag ab 1500,00 € das sind Zahlen, die dazu im Netz kursieren. Ganz ehrlich, solche Beträge sind so meilenweit von meiner sehr wahrscheinlich deiner und der Realität der meisten Menschen, die wir aus dem echten Leben (und nicht irgendwelche Stars oder Instagram-Sternchen) kennen entfernt.
Luxus definiert sich für mich persönlich, wenn man diesen Begriff rein monetär betrachtet, immer auch im Zusammenhang wie ein Brautpaar finanziell aufgestellt ist. Für das eine Hochzeitspaar kann eine DIY-Hochzeit im Garten mit 60 Gästen, die alles in allem 3000,00 € kostet, schon unter Luxus fallen. Bei anderen Brautpaaren liegt die Messlatte bei 20, 30 oder gar 70 000 Euro.
Springen wir zurück zur Definition von Luxus Hochzeiten, so sind diese oben genannten es laut Budget nicht. Für die Menschen, die an diesem Tag heiraten, wird es aller Wahrscheinlichkeit jedoch der luxuriöseste (teuerste) Tag in ihrem Leben sein. Ist also nicht jede Hochzeit, dann eine „Luxus-Hochzeit“:-)!
Natürlich freue ich mich als Dienstleisterin, wenn ein Hochzeitspaar ein komfortables Budget hat. Nicht weil ich diese Hochzeiten als „besser oder wertvoller“ erachte, sondern meine Dienstleistung auf Grund ihrer Individualität, den hochwertigen Produkten und der Handarbeit im gehobenen Preissegment liegt.
Ein höheres Budget bedeutet mehr gestalterischer Freiraum.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich von einem solchen Brautpaar gebucht werde, ist höher, als wenn der finanzielle Rahmen für die Feier begrenzt ist.
Immer wieder erlebe ich etwas, was ich persönlich ganz arg großartig und als großes Kompliment empfinde. Ich werde von Brautpaaren gebucht, deren größter Luxus am Tag der Feier die Hochzeitstorte oder der Sweet Table von suess-und-salzig ist.
Für solche Paare zu arbeiten ist mir eine besondere Ehre, weil es eine große Wertschätzung meiner Arbeit ist und die Priorität dieser Menschen auf dem liegt, was ich anbiete. Das ist WOW!
Unabhängig vom Hochzeitsbudget wünsche ich jedem Hochzeitspaar, dass es einen unvergesslichen Tag verlebt. Letztendlich sind es die Menschen (Gäste) um einen herum, die einen durch ein solches Fest tragen.
Liebe, Verbundenheit und echte Freundschaft etwas, was man niemals mit Geld kaufen kann, irgendwie beruhigend!
In diesem Sinne
Heike
Credits Bilder
Im Zuge meiner Recherche habe ich diese Hochzeit veröffentlicht in der Gala gefunden, sie trägt wohl ohne Übertreibung das Lable einer Luxus-Hochzeit!
Du schätzt meine Blogbeiträge wenn diese manchmal kritisch die Hochzeitsbranche hinterfragen?
Dann könnte dich mein Beitrag „Zeitenwende in der Hochzeitsbranche“ oder „Erfolgreich altern als Hochzeitsdienstleister“ ebenfalls interessieren.
