Das größte Kompliment ist es wenn Kunden zu mir sagen, man sieht mit wie viel Liebe Sie das gemacht haben…

Foto @Katja Heil Fotografie

Foto @Katja Heil Fotografie

Dann freue ich mir sehr, und tatsächliche liebe ich meinen Beruf (meistens;-) sehr. Mit den Jahren musste ich allerdings feststellen, das wahnsinniger Dauerstress und liebevolle Handarbeit nur schwer bzw. langfristig nicht zu vereinbaren sind… (ich spreche hier nur für mich persönlich!)

Nachdem ich jahrelang mit einem Terminkalender, der dem der Bundeskanzlerin wohl Konkurrenz gemacht hätte, gelebt habe, habe ich Anfang des Jahres eine wichtige Entscheidung getroffen.

Die Anzahl meiner Tortenaufträge zu reduzieren (ich sage euch das ist ganz schön schwer nein zu sagen, wenn eine Anfrage sich so toll, verführerisch und lukrativ anhört). Aber es war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung; statt nachts wach zu liegen und zu überlegen was ich alles noch schaffen muss, schlafe ich endlich wieder gut.  Meinen anstehenden  Aufträgen blicke ich wieder voller Vorfreude entgegen. Es geht nicht mehr nur noch darum, den Sommer zu überstehen, sondern ihn auch ab und zu wieder genießen zu können. Weil wieder ein bisschen mehr Ruhe und Muße da ist und nicht nur noch purer Zeitdruck.

Muffin mit Liebe gebacken von suess-und-salzig

Muffin mit Liebe gebacken von suess-und-salzig

Das Beste ist, alle meine Torten sprechen auch wieder mit mir:-) zur Erklärung, damit etwas wirklich gut gelingt, muss es mir selber auch gefallen. Bei jeder Torte kurz vor der Fertigstellung halte ich sozusagen eine innere Zwiesprache mit der Torte, ihr könnt euch das ungefähr so vorstellen.

Ich: So jetzt bist du also gleich fertig.

Torte: Ja, ich bin auch ganz zufrieden mit mir.

Ich: Doch ich finde auch du bist wirklich schön geworden, aber noch so ein kleines Blümchen vorne an der Kante und etwas Glitzerstaub würden dir noch gut tun..

Torte: Eine tolle Idee, nun fühle ich mich perfekt!

:-))) ich glaube  diesen Dialog, dass können jetzt nur Menschen verstehen, die selber Torten machen, für alle anderen NEIN, keine Sorge,  ich bin noch ganz normal:-)

 

Meine 2.Maßnahme, um nicht im Hamsterrad von Dauerstress verbunden mit akutem Motivationstief zu versinken, war grundsätzlich einfach häufiger NEIN zu sagen. Klar ist es toll, X Anfragen für Styleshoots, Messen, Kooperationen und Co zu bekommen. Ein JA flutsch einem da auch viel leichter von den Lippen als ein NEIN, aber leider musste ich feststellen, zu viele zusätzliche Events in der Hochsaison kosten Energie, die nachher bei realen Aufträgen zu fehlen droht, was wirklich fatal ist.

Mein Leitspruch bei der Gründung von suess-und-salzig war vom 1.Tag

„Qualität statt Quantität“ dieser Satz hat in fast 9.Jahren, die es suess-und-salzig nun gibt immer stärkere Bedeutung bekommen.

Ende Juni ging ich in den letzten Jahren schon oft auf dem Zahnfleisch, der Blick in den Kalender, und ich merkte wie mein Stresspegel parallel dazu ausschlug.

Doch ich möchte wirklich behaupten dieses Jahr ist (alles;-) besser einfach etwas entspannter.

sweet-candy-table

sweet-candy-table

Sicher wird der ein oder andere zu recht sagen, ja und was ist mit dem wirtschaftlichen Aspekt? Klingt ja ganz nett…aber wie soll sich das dann noch rechnen? Ohne Frage ein Punkt über den ich auch oft gegrübelt habe.  Schließlich sind wir ein 5-Personen Haushalt mit 3 Kindern im Teenageralter,  suess-und-salzig ist also kein Selbstverwirklichungsprogramm, sondern dient genau wie das Gehalt meines Mannes der Bestreitung unseres Lebensunterhalts.

Das Qualität ihren Preis haben muss, dass das auch bei Torten so ist, dieser positiven  Entwicklung verdanke ich die Tatsache, dass meine Handarbeit  (meistens) so honoriert wird, dass ich das Privileg habe, mich gezielter auf einzelne aufwendige Tortendesign zu konzentrieren. Das heißt jetzt nicht, dass ich in der Hochsaison  nur noch versonnen stundenlang Glitzerstreuselchen auf Cupcakes streuen kann und danach Stunden lang auf der Terrasse in meinem Lieblingsbuch schmökere. Nein, auch so ist eine Hochsaison immer noch extrem anstrengend, anspruchsvoll und stressig. Aber nicht mehr so, dass die LIEBE zur Arbeit verloren geht…

Beschauliche und gereifte;-)

Grüße von Heike

 

 

 

Heike Krohz

Heike Krohz

Neben meinem handwerklichen Können zeichnen mich Herzlichkeit und mein Blick für Kleinigkeiten aus. Denn ich weiß ich nach mehr als 30 Jahren Backkunst genau: Die Details entscheiden!

mehr