Die meisten Selbstständigen in der Hochzeitsbranche arbeiten alleine, bestenfalls zu zweit. Niemand verfügt daher über ein gigantisches Werbebudget. Deswegen sind gute Netzwerke und Kooperationen untereinander das A und O. Miteinander und füreinander Werbung machen zeichnet eine gute Zusammenarbeit aus und bereitet außerdem noch Freude!

Mir geht es auch häufig so, dass ich ein paar Kollegen um mich rum durchaus vermisse, immer so alleine in der Backstube ist auch nicht soooo aufregend. Ein interessantes Projekt mit anderen Hochzeitsdienstleistern ist eine willkommene und schöne Abwechslung.

v teatime keks

Wie baue ich mir ein Netzwerk auf, welche Kooperationen machen für mich Sinn, Themen die häufig auch Part sind meiner one-for-one Einzelworkshops.

Heute möchte ich mal einige Gedanken und Tipps zu diesem Thema loswerden…

1.Kooperation bedeutet nicht unbedingt  Freundschaft (kann daraus aber durchaus entstehen:-)), ganz wichtig ist mir jedoch Respekt für die Arbeit meines Gegenübers und Sympathie füreinander.

2. Gemeinsame Projekte, damit am Ende alle etwas davon haben, finde ich das Prinzip der Musketiere ganz passend „Einer für alle, alle für einen“. Der Teamgedanke muss stimmen, jemand der nur seinen eigenen Vorteil bei einer Zusammenarbeit sieht, ist ein schlechter Partner.

3. Der Spruch „Man kann nicht auf jeder Hochzeit tanzen“ passt besonders gut, gleich im doppelten Sinn;-) Natürlich ist es wichtig offen für neue Ideen/Anfragen zu sein, aber man (frau:-) kann auch nicht alles mitmachen. Lieber die Auswahl kleiner und feiner halten, und in diesen Projekten dann Vollgas geben!

4. Engagement, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Kreativität und eine gute Kommunikation, sind der Schlüssel für erfolgreiche gemeinsame Projekte.

5. Folgende Fragen stelle ich mir, bevor ich ein neues Projekt eingehe:

a. Habe ich die erforderliche Zeit um mich in die Sache richtig reinzuhängen, oder leiden meine realen Aufträge darunter (was NICHT passieren darf) ?!

b. Spricht mich das Team bzw. das Projekt an, heißt mein Bauchgefühl muss YES schreien;-) denn ohne Herzblut und Begeisterung kommt nie ein richtig gutes Ergebnis raus!

c. Was ist meine Motivation bei einer Kooperation dabei zu sein? Auch hier darf mein Bauchgefühl wieder ordentlich mitreden…;-) es gibt Projekte, die sind so reizvoll, da möchte ich unbedingt mitmachen, kreative Purzelbäume schlagen, Neues wagen..  da steht für mich nicht im Vordergrund was bringt mir das, sondern einfach der Spaß in einem bestimmten Team etwas mitgestalten zu können… Grundsätzlich muss natürlich auch die Überlegung eine Rolle spielen, ist diese Allianz für mein Business sinnvoll? Spricht sie meine Zielgruppe und meine Region an? Wie wird das Projekt gestreut, welche Medienpartner gibt es?

 

In diese Sinne,

fröhliches Networking

Heike

PS. Unter Eyecandy zeige ich meine liebsten Hochzeiten, Kooperationen und Projekten mit großartigen Kollegen aus der Branche!

Heike Krohz

Heike Krohz

Neben meinem handwerklichen Können zeichnen mich Herzlichkeit und mein Blick für Kleinigkeiten aus. Denn ich weiß ich nach mehr als 30 Jahren Backkunst genau: Die Details entscheiden!

mehr